Diese Zirbenspäne haben verschiedene Verwendungen.
Das Holz ist ein natürlicher, regenerativer und reichhaltiger Rohstoff des alpinen Raums. Es wurde bereits von den ersten Siedlern zu Gebrauchsgegenständen verarbeitet. In jeder Kultur hat sich neben dem Bedarf für den täglichen Gebrauch auch ein künstlerischer Anspruch entwickelt.
So haben sich neben Volkskünstlern im Laufe der Zeit auch qualitativ hochwertige Schnitzschulen gebildet. In diesen Breiten wurde dieser Anspruch besonders durch die christliche Kirche geprägt, deren Einfluss tief in der Tradition der Tiroler Bevölkerung verwurzelt ist. So finden wir heute vor allem im sakralen Bereich erhaltene Zeugnisse von Holzschnitzereien von lokalen Schnitzwerkstätten, wie etwa die romanische Kreuzigungsgruppe in der Innichner Stiftskirche die etwa um 1200 entstand. Eine bedeutende Schule hat sich auch um den berühmten Bruneckner Bildhauer und Maler Michael Pacher im 15. Jahrhundert gegründet, die bereits in der damaligen Zeit weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde und Michael Pacher zählt noch heute zu einem der Hauptvertreter der Schnitzkunst um 1500.
Diese Tradition lässt sich fortlaufend verfolgen. Besonders im Grödnertal wird sie bis zum heutigen Tag gepflegt und hat viele bedeutende Kunstwerke hervorgebracht. Aber auch im Pustertal wurde die Tradition ständig weitererhalten und erfährt besonders in heutiger Zeit eine neue Wertigkeit, der wir uns als Schnitzerfamilie verpflichtet fühlen.
Das Königs Set beinhaltet die drei Könige. Ausführung:...
Diese Holzfigur aus Südtirol stellt den Hl. Josef als...
Diese traditionelle Holzfigur ist aus Holz geschnitzt und...
Der Gloriaengel verkündet die frohe Botschaft.
Dieser Traumengel singt.
Dieser Hirte zieht den störrischen Esel.
Die Wasserkaraffe wird mit einer Zirbenkugel geliefert.
Der Hirsch wird aus Holz geschnitzt. Er wird in Südtirol...
Die holzgeschnitzte Madonna aus Südtirol ist in...
Dieses Zirbelkieferöl ist echtes südtiroler Öl.
Die Wasserträgerin ist ein beliebtes Motiv Alpenländischer...
Dieser Marienengel wird mit dem Horn dargestellt.
Ein holzgeschnitzter Engel im Baumstamm.
Dieses Kreuz wird in mehreren verschiedenen Größen...
Holzart: Esche; Ausführung: gebeizt;
Der Vagabund aus Bergahorn ist in verschiedenen Größen...
Dieser Harfe wird aus Holz gefertigt.
Dieser schöne Holzengel spielt auf dem Cello.
Dieser Bergsteigerjunge wird aus Bergahorn gefertigt.
Auf diesem Kreuz wird ein singender Engel befestigt.